Vulkane Allgemein
Willkommen auf dieser Seite rund um das Thema Vulkane. Hier lernen Sie die verschiedenen Erscheinungsformen von Vulkanen kennen, die durch die Bewegung von kontinentalen und ozeanischen Platten entstehen können. Dabei unterscheidet man je nach Ausbruchsart und Entsteheung zwischen Schildvulkanen, Schichtvulkanen und Maare. Wir beschränken uns dabei auf diese drei Formen, da diese die stärkste Verbreitung finden.
Plattentektonik
Erklärungen für vulkanische Aktivitäten findet man in der Lehre der Plattentektonik, die die Erdoberfläche in
mehrere ozeanische und kontinentale Platten einteilt. Kollidieren dann Plattengrenzen schiebt sich die schwerere (höhere Dichte)
ozeanische Platte unter die kontinentale Platte und wird unter der Erdoberfläche aufgeschmolzen. Der Überschuss an Material
bahnt sich dann seinen Weg durch Spalten in der Erdkruste in Form von Magma an die Erdoberfläche.
Wie dies im Einzelnen von statten geht, können Sie auf den folgenden Unterseiten erfahren oder
auch unterwegs per SMS abrufen. Besuchen Sie dazu einfach unsere
WAP Seite.